Zum vierten Mal vergibt der Verein Architekturpreis Region Winterthur seine Auszeichnung. Gesucht und auch gefunden hat die siebenköpfige Jury baukulturelle Leistungen in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Landschaftsarchitektur. 66 Projekte wurden eingereicht (fünf mehr als vor vier Jahren), 16 Projekte hat das Expertengremium besucht, acht Anerkennungen verliehen und schliesslich fünf Bauten und eine Landschaft prämiert. Die Auswahl war breit, reichhaltig und hochstehend, ebenso die Jurydiskussionen.
Die prämierten Objekten bilden nicht nur einen bunten Strauss hochwertiger zeitgenössischer Architektur, sondern auch fast alle Themen der aktuellen Architekturdiskussionen ab: Dauerbrenner Wohnen, Weiterbauen im (geschützten) Bestand, Nachverdichten in Wohnquartieren, Landschaft in der (Garten)Stadt und Infrastrukturbauten mit architektonischem Anspruch.
AUSZEICHNUNGEN
Wohnüberbauung Oberzelg
Esch Sintzel Architekten, Zürich
Kita und Kunstraum
Marazzi Reinhardt GmbH, Winterthur
Haus Adeline-Favre
pool Architekten, Zürich
Massnahmenplan Tösspark
Krebs und Herde, Winterthur
Wohnhaus Bahnhof Töss
KilgaPopp Architekten, Winterthur
Wohnüberbauung Hagmannareal
weberbrunner Architekten AG, Zürich, soppelsa Architekten GmbH, Zürich
ANERKENNUNGEN
Betriebstankstelle Toggenburger AG
BDE Architekten AG
Ersatzneubau Wartstrasse
Zach + Zünd Architekten GmbH
Wohnturm Grenzsstrasse
Wild Bär Heule Architekten AG
Bürogebäude Givaudan
Ernst Niklaus Fausch Partner AG
Einfamilienhaus Eidbergstrasse
Marazzi Reinhardt GmbH, Winterthur
Umbau und Sanierung Lagerplatzareal
gadolaringli architekten
Neubauten Häuserzeile Siedlung Leimenegg
Bernath + Widmer
Neubau Restaurant Schwimmbad Wolfensberg
Bernath + Widmer
PUBLIKUMSPREIS
Die «Landbote»-Leserinnen und -Leser haben in einer Umfrage ihren Favoriten erkoren.
Mit 27 Prozent gewann das Projekt Kita und Kunstraum «Spielpark» im Hof der Villa Sträuli.
Publiziert am 28.09.2020 im Landboten.
AW20 Jurybericht
AW20 Plakate